Kulinarik

Rujak Kuah Pindang Khas Bali

3
×

Rujak Kuah Pindang Khas Bali

Artikel teilen
Rujak Kuah Pindang

Bali hat nicht nur schöne Strände und atemberaubende Naturlandschaften, sondern auch eine Vielzahl einzigartiger kulinarischer Spezialitäten, die neugierig machen. Eine der Snacks, die in letzter Zeit bei Touristen wie auch bei Einheimischen immer beliebter werden, ist Rujak Kuah Pindang. Obwohl es einfach aussieht, kann der Geschmack dieses Rujak jeden, der ihn probiert, sofort verliebt machen.

Was ist Rujak Kuah Pindang?

Im Allgemeinen ist Rujak eine Mischung aus frischen Früchten, die mit einer scharfen Soße übergossen wird. Aber der balinesische Rujak Kuah Pindang unterscheidet sich von gewöhnlichem Rujak. Normalerweise besteht die Soße aus Palmzucker und Erdnüssen, aber die balinesische Version verwendet eine Brühe aus gekochtem Pindang-Fisch – was den einzigartigen Geschmack ausmacht.

Die Pindang-Brühe wird aus dem Kochwasser von Fisch (meist Thunfisch oder kleiner Bonito) zubereitet, gemischt mit Garnelenpaste (Terasi), scharfen Chilischoten, etwas Salz und manchmal einem Spritzer Limettensaft. Das Ergebnis? Eine Mischung aus scharf, salzig, frisch und herzhaft – ein Geschmackserlebnis, das man nur in Bali findet.

Herkunft des Rujak Kuah Pindang

Bei genauerem Hinsehen entstand Rujak Kuah Pindang in der traditionellen balinesischen Küche, wo einfache Zutaten in geschmackvolle Gerichte verwandelt werden. Früher wurde Pindang-Fisch – der oft als tägliches Gericht diente – zusammen mit Gewürzen wie Salz, Chili und Garnelenpaste zu einer einfachen Brühe gekocht.

Diese Brühe wurde dann nicht nur für Gemüse oder Fisch verwendet, sondern auch zum Übergießen von frischem Obst, vor allem von säuerlichen Sorten wie grüner Mango oder Kedondong. Mit der Zeit entwickelte sich diese Gewohnheit zu einem typischen Gericht, das als Rujak Kuah Pindang bekannt ist.

LESEN  Majesty Burger Mengwi: Leckere internationale Burger in traditionellem balinesischem Ambiente

Früher wurde dieses Gericht oft in traditionellen balinesischen Häusern serviert, besonders zur Fruchtsaison oder wenn sich die Großfamilie traf. Da die Zutaten leicht erhältlich und der Geschmack besonders ist, verbreitete sich dieses Rujak in ganz Bali und wurde zu einem beliebten Snack – sowohl bei Einheimischen als auch bei Besuchern.

Obwohl es einfach wirkt, steckt im Rujak Kuah Pindang die typische Philosophie der balinesischen Küche: die Verbindung von Meer (Fisch), Erde (Früchte) und Feuer (die Schärfe der Chili) in einem harmonischen Gericht.

Die Früchte – Zum Anbeißen lecker

Normalerweise werden für dieses Rujak Früchte verwendet, die säuerlich und knackig sind. Einige häufig verwendete Früchte sind:

  • Grüne Mango – sauer und frisch, passt perfekt zur herzhaften Brühe
  • Wasserapfel – süß und saftig
  • Kedondong – leicht herb, sorgt für spannende Textur
  • Gurke – macht das Rujak kühler und leichter
  • Ananas – süß-säuerlich, hervorragend zur scharfen Soße

Manchmal wird auch Jicama (Bengkuang) oder einheimischer Apfel hinzugefügt, je nach Geschmack und Verfügbarkeit.

Ein unbeschreiblicher Geschmack – muss man selbst probieren

Was Rujak Kuah Pindang so besonders macht, ist der Geschmackskontrast, der im Mund explodiert. Die Schärfe der Chilischoten, das Umami der Garnelenpaste und Fischbrühe, die Frische der Früchte und ein leichter Meeresduft aus der Brühe – kein typischer Rujak-Geschmack, aber genau das macht süchtig.

Vor allem für Liebhaber scharfer Speisen ist dieses Erlebnis unvergleichlich. Einige Orte bieten sogar „Schärfegrade“ an, sodass man zwischen mild, mittel oder sehr scharf wählen kann – bis man ins Schwitzen kommt!

Ein Rujak für Mittag oder Nachmittag

Rujak Kuah Pindang schmeckt besonders gut bei heißem Wetter, denn die Kombination aus Früchten und Brühe erfrischt den Körper, während die Schärfe den Kreislauf ankurbelt. Viele genießen diesen Rujak als Nachmittagssnack, als Begleiter beim Plaudern oder als leichte Mahlzeit nach dem Schwimmen oder Spazierengehen.

LESEN  Balinesischer Sate Lilit

Für Erstbesucher auf Bali gehört dieser Rujak unbedingt auf die Liste der lokalen Snacks, die man probieren sollte. Nicht nur wegen des Geschmacks, sondern auch wegen des völlig neuen Esserlebnisses.

Wo findet man Rujak Kuah Pindang?

Wenn du gerade auf Bali bist und neugierig bist, kannst du Rujak Kuah Pindang ganz einfach an mehreren Orten finden. Hier einige beliebte Orte:

  • Denpasar – Viele Straßenstände und kleine Warungs, besonders in der Nähe von Märkten oder Wohngebieten
  • Sanur und Renon – Einige angesagte Orte bieten Rujak Kuah Pindang und auch Rujak Bulung (mit Algen) an
  • Ubud und Gianyar – Einige kleine Cafés und lokale Warungs bieten diesen Rujak inzwischen in modernerer Form an

Es gibt auch Anbieter, die über soziale Medien oder Lieferservices verkaufen. Du kannst also ganz bequem bestellen und in deiner Villa oder deinem Hotel genießen.

Schlusswort

Rujak Kuah Pindang mag für jemanden, der ihn noch nie probiert hat, fremd klingen – aber schon nach dem ersten Bissen wirst du neugierig auf mehr. Dieses Gericht spiegelt den mutigen Geschmackssinn der Balinesen wider – eine Kombination aus salzig, scharf, herzhaft und frisch in einem Happen.

Wenn du Rujak liebst, scharfe Speisen magst oder gerne regionale Spezialitäten entdeckst, solltest du Bali nicht verlassen, ohne Rujak Kuah Pindang probiert zu haben. Es ist nicht nur erfrischend, sondern bleibt dir geschmacklich in Erinnerung. Und wenn du süchtig wirst – sei gewarnt: Das Loslassen fällt schwer!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert